
Let´s get loud!
DAS WAR DER
5. Tag der Elementarbildung 2022
Unter dem Motto:
„Jammern war gestern,
jetzt heißt es aktiv werden“
luden wir am 21.1. 2022 nicht nur zur Auftaktveranstaltung zum Tag der Elementarbildung ein, sondern auch zur aktiven Teilnahme am 24.1.2022.
Die Bedingungen elementarer Bildung sind in ganz Österreich durch die Landesgesetzgebung sehr verschieden, aber was überall verändert werden muss, ist u.a. die Elementarpädagog:innen- Kind- Relation. Es ist erforderlich diese den wissenschaftlichen Anforderungen anzupassen und die Anzahl der Kinder in den Gruppen zu reduzieren. So waren die Teilnehmer:innen eingeladen, aufzuzeigen was an ihren Standorten in den Bundesländern angepasst werden muss.
2018 wurde der Tag der Elementarbildung erstmalig von Raphaela Keller initiiert und 2022 erstmalig von NeBÖ durchgeführt.
WER konnte mitmachen?
-
Alle elementaren Bildungseinrichtungen: Kindergärten, Kindergruppen, Kleinkindgruppen/Krippen, Integrationsgruppen, Inklusionsgruppen, Horte etc.
-
Alle Aus- und Fortbildungseinrichtungen mit Fokus auf elementare Bildung
-
Alle Personen, die ein Interesse an elementarer Bildung haben, und mit uns für Veränderungen ein Zeichen setzen wollen im Sinne von "Let’s get loud"!
WIE konnte mitgemacht werden?
-
Elektronisch: Video, Fotos, Podcast, Screenshot, Podcast, Interview,
-
Papierform: Plakat, Aushang, Flugblatt, Brief, Karte, Poster, Buch, Journal, Heft
-
Körpereinsatz: Flashmob, Aktionstheater, Versammlung, Veranstaltung, Rede, Diskussion
-
Diverses: Transparent, Fahne
…der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, solange gesetzliche Bestimmungen eingehalten wurden.
Aktionen zum TdEb
NeBÖ und Partner*innen
#kbp - kinderbrauchenprofis, BE- Salzburg - Berufsgruppe für Elementarpädagogik Salzburg und NeBÖ- Netzwerk elementare Bildung Ö. haben den Folder "Elementar! Beste Bildung aller Zeiten" mit den sieben wichtigsten Forderungen für elementare Bildung erstellt.
In der gemeinsamen Aktion am 24.01.2022 wurde dieser Folder übergeben:
⇒ in allen Bundesländern
⇒ für Elementarbildung Verantwortliche
⇒ auf allen Ebenen der Verwaltung [Gemeinde/ Land/ Bund], der
Sozialpartner:innenschaft , Gemeindebund
Damit ist ein erster Schritt in der Kontaktaufnahme mit politisch Verantwortlichen geschaffen und ein geeintes Auftreten der Initiativen und Vereine für Elementare Bildung in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht worden.
Die Broschüre zu den Inhalten im Folder, stellt die theoretischen Bezüge her und untermauert die Forderungen mit empirischen Forschungsergebnissen.
Auszug der Teilnehmenden
Ein kleiner Auszug der teilnehmenden Aktivitäten und Organisationen, ebenso gab es auch viele Einzelinitiativen. Unter dem #tagderelementarbildung2022 finden sich alle Aktionen auf diversen Social-Media-Kanälen.

_pdf%20(1).jpg)
Medienspiegel
Wir bedanken uns auch bei zahlreichen Medienvertreter*innen für das Interesse am Tag der Elementarbildung 2022, sowie die qualitätsvolle Berichterstattung und die genauen Ausführungen.
Hier eine Linksammlung zum #tagderelementarbildung2022
NeBÖ Interviews:
-
https://www.puls24.at/news/politik/bessere-rahmenbedingungen-in-kindergaerten-gefordert/254893
-
https://www.derstandard.at/story/2000132799947/ringen-um-mehr-geld-fuer-kindergaerten?ref=artwh
-
https://www.youtube.com/watch?v=O3WGIORLkow Bildungs- TV
Medienpräsenz:
-
BAfEP Salzburg » Tag der Elementarbildung: 24.1.2022 (bafep-salzburg.at)
-
Tag der Elementarbildung: Kindergärten fordern Reformen - Österreich - VIENNA.AT
-
Tag der Elementarpädagogik: „Die Krise zeigt den Stellenwert der Kinder“ « kleinezeitung.at
-
Ruf nach Reformen zum Tag der Elementarbildung - Bildung - derStandard.at › Inland
-
Kinder brauchen Profis: NEOS waren heute in Graz aktiv in 5 Minuten - Nachrichten & Aktuelles
-
Junge Industrie: Elementarpädagogik braucht Investitionsoffensive | Junge Industrie
-
Die ewig vertagte Reform der Elementarbildung - Kommentare der anderen - derStandard.at › Diskurs
-
Sozialpartnerinnen und IV: Frühkindliche Bildung ist eine Investition in die Zukunft - news.wko.at
-
Ruf nach Reformen zum Tag der Elementarbildung - news.ORF.at
-
Gespräch: Tag der Elementarbildung - ORF III Aktuell vom 24.01.2022 um 09:30 Uhr – ORF-TVthek
-
"Tag der Elementarbildung" - Oberösterreich heute vom 24.01.2022 um 19:00 Uhr – ORF-TVthek
-
BAfEP Vöcklabruck: Tag der Elementarbildung - Vöcklabruck (meinbezirk.at)
Presseaussendungen:
-
NEOS: Unsere Kinder haben die beste Bildung verdient | Parlamentsklub der NEOS, 24.01.2022 (ots.at)
Tag der Elementarbildung 2022_NEOS Pressekonferenz - YouTube
Grüne Wien/Stadler, Malle fordern zum Tag der Elementarbildung echten Reformstart und nachhaltige Verbesserungen | Grüner Klub im Rathaus, 24.01.2022 (ots.at)
(mehr unter: Thema: Elementarbildung | OTS.at)
Youtube:
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoringpartner*innen 2022
.png)
